Aktuelles

Weihnachtstreffen der Agricolaner im Jahr 2019

Eine Tradition der Agricolaner ist es seit mehreren Jahren die Weihnachtszeit, zu der die meisten Agricolaner zurück in ihre Heimat reisen, zu nutzen, um die alljährliche Vollversammlung des Clubs durchzuführen. Auch 2019 trafen sich circa zehn Agricolaner, um das Jubiläumsjahr 2019 auszuwerten und das neue Jahr zu planen. Im Schülersprecher*innenzimmer des Georgius-Agricola-Gymnasiums wurde bei selbstgemachten Plätzchen, Glühwein und Kaffee einiges diskutiert und beschlossen sowie neue Mitglieder aufgenommen.
Der wichtigste Beschluss war wohl die Aussetzung einiger Satzungspunkte. Dies ermöglicht nun anstelle eines gewählten Vorstandes eine flexiblere und offene Mitarbeit in einem Orgateam. Um die geänderte Satzung im nächsten Jahr anzupassen, hat sich eine AG zusammengefunden, die sich nun regelmäßig mit der Satzung des Clubs auseinandersetzen wird. Die Mitarbeit aller Agricolaner ist gern gesehen und sehr willkommen (info@agricolaner.de)!
Bereits nach unserem Jubiläum im September 2019 hat sich eine Gruppe Agricolaner gefunden, um auch in diesem Jahr wieder ein Event zu planen. Die dafür gegründete AG trifft sich im Februar das erste Mal.
Vor uns steht ein spannendes Jahr, in dem wir erneut ein Event veranstalten, die Satzung ändern aber auch unsere alljährlichen Projekte, wie die Schülerberatung und das Hochschulbuddie-Programm durchführen.
Wir freuen uns darauf!

 

Schülerberatung am 20.12.2019

Auch in diesem Jahr trafen sich einige Agricolaner am letzten Freitag vor Weihnachten im Georgius-Agricola-Gymnasium, um mit den Schülern/-innen der 11. und 12. Klasse über die Zeit nach dem Abitur zu sprechen. Es wurden dabei Fachgruppen gebildet, zu denen sich individuell zugeordnet werden konnte.

Das Angebot der Schülerberatung wird von den Schülern/-innen jedes Jahr sehr gut angenommen und wir sind bestrebt, dieses Format von Jahr zu Jahr zu optimieren. Dabei unterstützen uns die Schüler/-innen seit dem vergangenen Jahr durch ein Feedback-Tool im Anschluss der Schülerberatung.

Jubiläumstreffen zum 10-jährigen Clubbestehen

Zahlreiche Agricolaner wohnten der Veranstaltung bei

Erwartungsvolle Gesichter gab es einige am 21.09.2019 im Hörsaal des Georgius-Agricola-Gymnasiums, obwohl es 13 Uhr an einem Samstag war. Mehr als 30 Agricolaner und weitere Gäste fanden sich zur Begehung des zehnjährigen Clubjubiläums ein. Nach den ersten Begrüßungsworten durch den Vorstand und einem Sektempfang konnte zunächst die Gelegenheit genutzt werden, das Schulgebäude mit Frau Kirsten zu erkunden – für manche eine ganz neue Erfahrung, denn der Um- und Neubau fand erst nach der Clubgründung statt. Ein erster Höhepunkt folgte mit der Besichtigung des Schulmuseums und anschließendem Kurzvortrag zur Entstehung und Geschichte der Schule durch Herrn Schrapps. Gespräche über die eigene Schulkarriere ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Weiterlesen …

Einladung zum Agricolaner-Jubiläum

Die Jubiläumsfeier beginnt am
21.09.2019 ab 13 Uhr
im
Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau

und wird im Verlauf des Nachmittages im Konzertsaal des Schlosses Forderglauchau fortgesetzt.

Hier ein kleiner Überblick des Programms:

  • ab 13 Uhr – Führung und Vortrag im Gymnasium durch Herrn Schrapps
  • ab 15 Uhr – voraussichtlich Führung durch die Unterirdischen Gänge (Treffpunkt dazu: Schloss Forderglauchau)
  • ab 18 Uhr – Festveranstaltung mit Grußworten, Kulturprogramm, Buffet im Konzertsaal des Schlosses Forderglauchau

Zur Durchführung der Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 30,- € erhoben. Das Buffet ist dabei inklusive.

Weiterlesen …

Ein Agricolaner berichtet…

…heute mit Tom Götze

141 Mitglieder zählt der Club der Agricolaner mittlerweile. Alle haben eines gemeinsam: sie haben ihr Abitur am Georgius-Agricola-Gymnasium absolviert. Doch was sie unterscheidet, ist der Weg, den sie nach ihrem Schulabschluss gegangen sind.

Heute erzählt uns Tom Götze über seinen bisherigen Werdegang seit seinem Abitur 2008 und zeigt, dass die Ausbildung am GAG eine großartige Basis auch für naturwissenschaftliche Karrieren bietet.

 

Eric Bach:

Was hat sich seit Deinem Abitur getan?

 

Tom Götze:

Nach dem Abi kam zunächst ein Jahr Zivildienst, bevor ich dann im Herbst 2009 ein Physikstudium an der TU Chemnitz beginnen konnte. Dahin hat es mich für vier Jahre verschlagen und 2013 hatte ich stolz mein Bachelorzeugnis in der Hand. Das reichte aber natürlich nicht und gleich im Anschluss startete ich einen Master, ebenfalls in Physik. Toll dabei waren Auslandsaufenthalte in Taiwan und Russland, das fand ich fachlich und kulturell sehr inspirierend! Abgeschlossen habe ich das herausfordernde Programm 2016. Nach einer kurzen Orientierungsphase bin ich seit 2018 in Braunschweig und verfolge eine Promotion, also einen Doktortitel.

Weiterlesen …

Berufsorientierungsmesse am 09.03.2019

 

Die Agricolaner am Messestand: (v.l.n.r.) Felix Kirsten, Bernhard Fiedler, Frederic Schreiter, Paul Jirmann, Celina Vogel und Viviane Ziegler

Auch in diesem Jahr präsentierten wir Agricolaner uns erneut auf der alle zwei Jahre stattfindenden Berufs- und Studienorientierungsmesse des Georgius-Agricola-Gymnasiums in Glauchau. Insgesamt sieben Agricolaner aus verschiedenen Bereichen vertraten den Club mit unserem bewährten Konzept bestehend aus Infostand, Einzelgesprächsangeboten und zwei Infovorträgen.

Unser Vortragsangebot bestand in diesem Jahr aus zwei verschiedenen Formaten: zum einen eine Podiumsdiskussion, bei der vier Agricolaner aus ihrem Studienalltag in Leipzig, Dresden und Zwickau berichteten, und als zweites ein Vortrag von zwei Agricolaner, die bereits im Berufsleben stehen und über ihren Werdegang seit dem Abitur berichteten.

 

Weiterlesen …

Weihnachtstreffen 23.12.2018

Am 23.12.2018 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wir haben uns mit dem Stand der einzelnen Arbeitsgruppen beschäftigt, wobei unser Jubiläum 2019 sowie die Bearbeitung unserer Satzung/unseres Leitbildes im Vordergrund standen.

Hinsichtlich der Clubarbeit für 2019 hat der bei der Versammlung amtierende Interimsvorstand einige Leitlinien erarbeitet. Ein sehr wichtiger Punkt daraus ist, dass wir uns im nächsten Jahr von einem Vorstand in eine Organisationsgemeinschaft umwandeln wollen.

Weiterlesen …

Adventstreffen am 09.12.2018

Zur Fortführung des diesjährigen Herbsttreffens kamen am zweiten Advent, dem 09.12.2018, etwa 10 Agricolaner im Georgius-Agricola-Gymnasium zusammen. Zwei Stunden wurden der weiteren Planung des Agricolanerjubiläums im Jahr 2019 sowie der Neugliederung von Satzung und Leitbild gewidmet.

 

Weiterlesen …

Herbsttreffen der Agricolaner am 22.09.2018

„Geschrieben, gelacht, geplant“ hieß es beim diesjährigen Herbsttreffen der Agricolaner am 22. September 2018 im Gymnasium Glauchau. Nachdem sich gegen 15 Uhr alle 12 Teilnehmer in der Schule eingefunden hatten, die ersten Tassen Kaffee getrunken und einige leckere selbstgebackene Muffins gegessen waren, ging es direkt los: In vier Arbeitsgruppen wurden die unterschiedlichsten Themen zu aktuellen Projekten und anstehenden Terminen der Agricolaner besprochen.

Weiterlesen …

Ein Agricolaner berichtet…

…heute mit Thomas Buhl

Bild Thomas Buhl

Mittlerweile besteht der Club der Agricolaner aus 115 Mitgliedern. Alle haben eines gemeinsam: Sie haben ihr Abitur am Georgius-Agricola-Gymnasium absolviert. Doch was sie unterscheidet, ist der Weg, den sie nach ihrem Schulabschluss gegangen sind. Heute erzählt uns Thomas Buhl über seinen bisherigen Werdegang seit seinem Abitur 1984 und zeigt, dass es sich lohnen kann, beruflich einen neuen Weg einzuschlagen.

 

Eric Bach:

Was hat sich seit Deinem Abitur getan?

 

Thomas Buhl:

Ich habe von 1972 bis 1980 die damalige Pestalozzioberschule (Gebäude des heutigen Agricola-Gymnasiums) besucht und war dann von 1980 bis zum Abitur 1984 in der damaligen EOS (heutige Europäische Grundschule) in der Lindenstraße.

Mit dem Abi habe ich mich an der damaligen TH Karl-Marx-Stadt (später TU Chemnitz) beworben und hatte eine Zusage für ein Studium der Informationstechnik in der Tasche.

Weiterlesen …